hart — im Nehmen sein: unempfindlich sein, eine Portion Schläge vertragen können – im wörtlichen wie im übertragenen Sinne. Mit ›Härte‹ ist eine bestimmte (rücksichtslose) Angriffs und Verteidigungshaltung umschrieben, die sowohl Schläge austeilen als… … Das Wörterbuch der Idiome
hart — hạrt1, härter, härtest ; Adj; 1 fest und nur schwer zu zerbrechen oder zu verformen ≈ fest, steif ↔ weich <hart wie Fels / Stein; eine Bank, ein Bett, ein Holz, eine Schale>: Das Brot ist trocken und hart; Die Erde ist so ausgetrocknet,… … Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache
nehmen — ne̲h·men; nimmt, nahm, hat genommen; [Vt] 1 etwas nehmen etwas mit der Hand greifen und es (fest)halten, von irgendwo entfernen oder zu sich (heran)holen: eine Tasse aus dem Schrank nehmen; eine Katze auf den Schoß nehmen; ein Glas in die Hand… … Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache
hart — kalt; empfindungslos; kaltherzig; eisig; hartherzig; grausam; scharf; übertrieben kritisch; eisenhart; steinhart; eisern; steinern; … Universal-Lexikon
Hart (Mühldorf) — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia
Kitty Hart-Moxon — Kitty Hart Moxon, geborene Felix (* 1926 in Bielsko) ist eine polnische Holocaust Überlebende, die mit 16 Jahren in das KZ Auschwitz Birkenau deportiert wurde. Kurz nach ihrer Befreiung durch amerikanische Soldaten im April 1945 zog sie zusammen… … Deutsch Wikipedia
Paul Hart (Fußballspieler) — Paul Hart Paul Hart (2002) Spielerinformationen Voller Name Paul Anthony Hart Geburtstag 4. Mai 1953 Geburtsort Golborne, E … Deutsch Wikipedia
Ein Mann und sein Hund — Filmdaten Deutscher Titel Ein Mann und sein Hund Originaltitel Un homme et son chien … Deutsch Wikipedia
hartnäckig — Hart im Nehmen sein: unempfindlich sein, eine Portion Schläge vertragen können – im wörtlichen wie im übertragenen Sinne. Mit ›Härte‹ ist eine bestimmte (rücksichtslose) Angriffs und Verteidigungshaltung umschrieben, die sowohl Schläge austeilen… … Das Wörterbuch der Idiome
Ding — 1. Acht Dinge bringen in die Wirthschaft Weh: Theater, Putzsucht, Ball und Thee, Cigarren, Pfeife, Bierglas und Kaffee. 2. Acht Dinge haben von Natur Feindschaft gegeneinander: der Bauer und der Wolf, Katze und Maus, Habicht und Taube, Storch und … Deutsches Sprichwörter-Lexikon